[Politiker] - Gottfried Arnold (* 10. Februar 1933 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). == Leben und Beruf == Arnold wurde als Sohn des Politikers und späteren nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Karl Arnold geboren. Nach dem Volksschulabschluss, dem Besuch der Oberrealschule in Biberach ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Arnold_(Politiker)
[Theologe] - Gottfried Arnold (* 5. September 1666 in Annaberg, Erzgebirge; † 30. Mai 1714 in Perleberg) war ein deutscher pietistischer Theologe, der vor allem als Verfasser der Unparteyischen Kirchen- und Ketzer-Historie bekannt ist, die die Geschichte der christlichen Kirche als Verfallsgeschichte deutet. Von seiner Wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Arnold_(Theologe)

Gottfried Arnold Ạrnold, Gottfried, evangelischer Theologe, * Annaberg (heute zu Annaberg-Buchholz) 5. 9. 1666, †  Perleberg 30. 5. 1714; Anhänger des Pietismus; verfasste die »Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie« (2 Bände, 1699† †™1700), eine Darstellung der Kirc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kupferstich, 1716 Gottfried Arnold konnte sich nach dem Studium der Theologie in Wittenberg nicht zur ûbernahme eines Pfarramtes entschließen. Er lernte Philipp Jakob Spener kennen und wandte sich der Mystik zu. Sein 1698 erschienenes Buch Erste Liebe brachte ihm eine Professur in Gießen ein.. Aber dieser Ort erschien ihm zu weltlich, ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gottfried_Arnold.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.